Das Fahrradgeschäft boomt in der Stadt wie auf dem Land. Zum „Tag des Fahrrads“ war Heike Fiedler vom MDR Sachsen in Zwenkau in der ASB-Fahrradwerkstatt und interviewte unseren Kollegen Sascha Böhm. Die Themen waren unter anderem das Radfahren im Leipziger Neuseenland, die aktuelle Auftragslage in „Coronazeiten“ und unser Service:
„Bei uns ist es so, dass wir versuchen sofort zu helfen, was technisch möglich ist. Hat man Sonntags oder Feiertags eine Schlauchpanne, kann man auch unseren Schlauch-O-Mat am Kap Zwenkau nutzen und sich dort einen Schlauch erwerben.“
- Sascha Böhm -
Ein Ehepaar, was aufgrund einer Radpanne in Zwenkau „gestrandet“ war, sagt folgendes zum Werkstatt-Service in unserer Filiale:
„Ich bin begeistert! Wir waren schon in anderen Fahrradläden, die konnten uns nicht helfen, da haben wir Termine in 4 Wochen bekommen. Das benötigte Teil war im Moment nicht vorrätig, aber der Techniker macht ein ähnliches Teil passend, das findet man nicht überall.“
- Werkstattkunde -
MDR Reporterin Heike Fiedler hat den Eindruck, dass man sich in Zwenkau besonders ins Zeug legt. Das ist auch notwendig, denn das Interesse am Radfahren nimmt auch immer mehr zu, wie unser Kollege Sascha Böhm im Interview anmerkt:
„Die Zahl der Kunden ist extrem gestiegen, Radfahrer kommen sogar aus dem Erzgebirge, dem Chemnitzer Raum usw. Der Zulauf an Tourismus ist extrem. Die Leute machen gerade jetzt in dieser Zeit eher einen klassischen Radurlaub und tauschen ihr altes Rad gern gegen ein neues oder sogar ein E-Bike, auch da ist die Nachfrage sehr gestiegen.“
- Sascha Böhm -